Promoteam-Profil
Aktuelle
lokale Konzerte
Rückblick Tourneen+Konzerte
DVDs
CDs
CD/DVD-Sets
Bücher / Hörbücher
Allgemeine Promotion
Impressum
Home
Datenschutz
CDs
CD-Serie:
"Double Power"

VÖ 01.08.2008
         
Oh My Love People's Choice - The Reggae Selection Hawaiian Lounge Sexy Lounge - Finest Music For Sensual Moments Kulturkantine - Contemporary Jazz Lounge Session
"Oh My Love" "People's Choice -
The Reggae Selection"
"Hawaiian Lounge" "Sexy Lounge -
Finest Music
For Sensual Moments"
"Kulturkantine - Contemporary Jazz Lounge Session"

"Kulturkantine - Contemporary Jazz Lounge Session"
Vö. 01.08.2008 | Sony BMG | 88697343382

Kulturkantine - Contemporary Jazz Lounge Session

"Wer in die Vergangenheit dieser Musik eindringen will, sieht sich vor Fragen über Fragen gestellt. Sie sind oft beantwortet worden und doch unbeantwortet geblieben. [...] Eines nur ist sicher (wie eine amerikanische Jazzgeschichte feststellt): Ohne die Sklaverei [...] in den USA gäbe es keinen Jazz. " - Kurt Pahlen, "Die große Geschichte der Musik"

Eine der beliebtesten Fragen der Musikgeschichte heißt: Wurde der Jazz in New Orleans erfunden oder nicht? Eine endgültige Antwort gibt es nicht. Vorformen dieser Musikrichtung waren Ende des 19. Jahrhunderts in mehreren Teilen der Vereinigten Staaten vorzufinden.


Jedoch gab es in New Orleans eine heterogene und dadurch produktive Musikszene, weshalb einige Jazzhistoriker sagen, der Jazz sei in New Orleans geboren (nicht "erfunden") worden und in Chicago und New York aufgewachsen.

Die Kategorisierung der verschiedenen Jazzstile und deren zeitliche Zuordnung ist nur schwer möglich. Der Begriff "Jazz" (häufig auf einen Slangbegriff im Sinne von Schwung oder Elan zurückgeführt) wird jedoch erstmals 1915 im musikalischen Kontext benutzt. Die aus weißen Musikern bestehende Original Dixieland ‚Jass' Band nahm anderthalb Jahre später in New York die erste Platte unter diesem Label auf. So entwickelten sich die verschiedenen Stile, von der Swing-Ära (30er Jahre und 40er Jahre), dem Bebop und Afro Cuban Jazz (40er und 50er Jahre), zum Cool Jazz und Hard Bop (50er und 60er Jahre), dessen Weiterentwicklung Anfang der 60er Jahre zum Soul-Jazz führte und mit Cannonball Adderleys Song "Mercy, Mercy, Mercy" 1967 sogar einen Chart-Erfolg verbuchen konnte.

Die 60er Jahre waren jedoch auch vom Free Jazz geprägt, der für den Massenmarkt zu komplex war. Schließlich war es die Fusion von Jazz mit diversen anderen Stilen wie Rock und Funk, die dem Jazz in den 70er Jahren wieder große kommerzielle Erfolge bescherte. Die Idee, Genres zu etwas Neuem zusammenzufügen, aber auch die Rückbesinnung auf Jazztraditionen, treiben heute noch die Entwicklung an und brachte u.a. Smooth Jazz, Acid Jazz, Jazz-Rap, Electro- oder Nu Jazz hervor.

Die "Contemporary Jazz Lounge Session" stellt eine Vielzahl von Produzenten und Bands vor, die alte Traditionen des Jazz mit dem Zeitgeist des 21. Jahrhunderts verbinden. Wobei es nicht um Pädagogik geht, sondern um den entspannten Genuss guter moderner Musik.


TRACKLISTE
 
CD1
1. The Cinematic Orchestra - All That You Give
2. Shaun Escoffery - Breaking Away (Koop Mix)
3. The Juju Orchestra - Take Four
4. Bonobo - Between The Lines (Nostalgia 77 Remix)
5. Free The Robots - Jazzhole
6. Spacestar - Cosmic Odissey
7. Metropolitan Jazz Affair - Find A Way (Bossa Edit)
8. Dusty - Kepp It Raw
9. Mop Mop - Living Beat
10. native - Prussian Blue
11. [re:jazz] - People Hold On (Metropolitan Jazz Affair Remix)
12. Jazz Stuff Combo - Skrunch
13. Mocean Worker - Shamma lamma Ding Dong
14. Gerardo Frisina - Donke De
15. Koop - Never Gonna Let You Go (Live@Motion Blue)
 
CD2
1. Nostalgia 77 - Quiet Dawn - Examples Of Twelves Remix)
2. Three Minutes with Mark Murphy - Secrets (Quantic Remix)
3. Tosca - Heidi Bruehl
4. The Invisible Session - I'll Be Your Wings (M&D Mix)
5. Energie Du Verre - Rockin' Habanera
6. Marco Di Marco feat. Nathan Haines - Take Off
7. Emo - First Time Experience (Povo Remix)
8. The Hi-Fly Orchestra - Violet (Dusty Remix)
9. Inverse Cinematics - Detroit Jazzin'
10. MDM - Fontana Blue (L.T.J. X-perience Re-Edit)
11. Metropolitan Jazz Affair - Escapism (Patchworks Boogaloo)
12. Big Bang - Yo Yo Jazz (Nicola Conte Rework)
13. Brother Groove - Can't You See
14. Ye:Solàr feat. Joyce Muniz - Ile Aiye


Home | CDs | Kontakt
Sony BMG Deutschland
Promoteam Schmitt & Rauch, Darmstadt